Gesamtleitung hat die bereits überregional bekannte Musikpädagogin Heidemarie Lohnecker
Karten - Vorverkauf: Erwachsene - 15€, von 5 bis 15 Jahren - 8€ - in den Filialen der Volksbank (Tabor, Bahnhofstraße) + in der Alten Stadtapotheke am Stadtplatz
Karten - Abendkasse: Erwachsene - 18€, von 5 bis 15 Jahren - 10€
Freie Platzwahl
Foto: Pink&Black beim Konzert "Filmspektakel" im März 2018
Karten gibt es ab Oktober bei: den Volksbanken in Steyr, den Mitwirkenden und durch Fixbestellung im Internet – office@saengerlust-steyr-singt.at – zur Abholung und Bezahlung an der Abendkasse
Ablauf:
09:30 Uhr – Singen beginnt in den bezeichneten Innenhöfen rund um den Stadtplatz.
12:00 Uhr – Chöre formieren sich am Stadtplatz zu einem „Großchor“ zum gemeinsamen Abschied vom Publikum.
12:30 Uhr - Verabschiedung von Chören und Zuhörer durch Bürgermeister Gerald Hackl
Folgende Chöre nehmen teil:
Baumeisterchor Schafuuse-Wyland (CH), Chor des BRG Steyr, Chor der BAfEP Steyr, Chor der Musik NMS Steyr,
Die Chorreichen 17, Jugendchor Pink&Black, Kalkalpen Manna’gsang, Männerchor Garsten,
Männerchor der Stadt Pulkau, NowaCanto,„Steyrlinge“ der LMS Steyr,Steyrer MGV Sängerlust, „Steyr singt“,
Vienne Choral LFV.
Künstlerische Leitung: Dr. Helmut Schaumberger
Alle Interessierten am Chorgesang sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.
Wenn Sie persönlich Spaß daran hätten als Sängerin oder Sänger bei einem Chor mitzusingen, kontaktieren Sie einfach den Chor Ihrer Wahl und führen Sie ein erstes Gespräch, oder gehen einfach in die nächste Probe.
Bis bald
MGV Sängerlust und der Projektchor "Steyr singt"
Zum Abschluss:
Am Sa. 20. Oktober um 19:30 Uhr „Kreativkonzert“ mit dem MGV Sängerlust, „Steyr singt“ und
Nikolay Ardey (Bariton)
Die Leitung der Chöre haben Helmut Schaumberger und Julia Sitter. Luen Liang begleitet die Workshops und das Kreativkonzertt am Klavier.
Anmeldung zu dem Workshops für Schulklassen an office@steyr-singt.com
Tickets unter 07252/53229-0 - www.schubertatsteyr.at
Wolfgang Fahrnberger
Öffentlichkeitsarbeit
Neben dem Motto „Für die Region - aus der Region“ wollen wir auch darauf achten, dass eine „Verbreiterung nach unten“ stadtfindet. Und wir freuen uns deshalb sehr, dass heuer von den 14 Chören 5 Chöre aus Kindern, Jugendlichen und Schüler*innen bestehen. Das wird sicherstellen, dass auch viele Jugendliche angesprochen und vielleicht auch für den Chorgesang gewonnen werden können.
Die Veranstaltung selbst wurde bereits zu einer kulturellen Institution mit Wirkung auf ein breites Publikum, auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das zeigten bereits die letzten 4 Chorspektakel von 2014 bis 2017. Es macht die Vielfalt. Jeder Chor singt, was er für seine Präsentation für richtig hält und darin finden sich viele Zuhörer auch wieder. Zum Abschluss der Veranstaltung werden rund 300 Sängerinnen und Sänger gemeinsam in einem „Großchor“ ein lautstarkes Zeichen des Chorgesanges geben.
"Steyr singt" und die Chöre laden hiermit alle Stadtplatzbesucher wieder ei zu einer Symphonie der Sangesfreude.
Die 14 teilnehmenden Chöre sind:
Chor der BAfEP Steyr; Chor des BRG Steyr; CHORnfeld Aschach; Ensemble 8 d’accord; Ensembles d. LMS Steyr; Kalkalpen Mannag’sang; Jugendchor Pink&Black; MGV Grünburg-Steinbach; NowaCanto; Sängerrunde Kematen-Piberbach; Schülerchor der Neuen Musik MS Promenade; Steyrer MGV Sängerlust; „Steyr singt“; .
Bericht vom RTV : http://www.rtvdigital.at/mediathek/beitrag/140608
Beim traditionellen Weihnachtskonzert am 19. Dezember 2021 in der Steyrer Marienkirche am Stadtplatz werden wir wieder dabei sein und unseren Beitrag leisten.
powered by CIC